Die Stadt Imabari ist das Zentrum der japanischen Tuchproduktion. Ihre herausragende Qualität ist landesweit bekannt. Auch Sato bietet diese begehrten Produkte an.
Thema"Wohnen"
-
Tenshi: Zeitloses Design
Das Tenshi ist Bett, Liege, Ablage, Sofa und Bank in einem. Seit 1996 ist diese multifunktionale, zeitlose Kreation ein exklusiver Teil der Sato-Kollektion und bis heute ein Bestseller – hergestellt in der Schweiz mit Tannenholz aus dem Emmental.
-
Tatami ohne Pestizide
Der Tatami ist das Herzstück der traditionellen Wohnkultur Japans. Mit dieser Bodenmatte lässt sich auf einfache Weise eine japanisch anmutende Atmosphäre erschaffen. Sato legt dabei viel Wert auf eine Herstellung ohne Pestizide.
-
Minimalistisch wohnen
Die Beschränkung aufs Minimale gehört zu den Grundprinzipien von Sato. Mit wenigen Einrichtungsgegenständen wird das Zimmer zum flexibel gestaltbaren Wohnraum, der sich ganz dem Tagesablauf anpassen lässt.
-
Japanisch wohnen in der Schweiz
Für eine schöne Wohnung braucht es nicht viele, sondern intelligente Möbel. Sato hat das traditionelle japanische Wohnkonzept verinnerlicht – und setzt es mit hochwertigen Materialien um.
-
Japanische Keramik bei Sato
Bei Sato in Zürich findet man ein grosses Sortiment an Keramik für den Alltagsgebrauch vor. Der japanischen Töpferkunst widmete das Geschäft 2017 eine Ausstellung, die Einblicke in dieses Handwerk ermöglichte.
-
1994: Die Anfänge
1994 übernehmen Erwin und Eva Zehnder das «Futon Atelier» und machen daraus sato. Es ist der Beginn einer neuen Ära.