Kalligrafie Workshop-Anmeldung...
Denise Baumgartner, Schriftkunst, Kalligrafie, Japanisch, Workshop bei Sato
Denise Baumgartner, Schriftkunst, Kalligrafie, Japanisch, Workshop bei Sato
Kalligrafie Workshop-Anmeldung...
Kalligrafie Workshop-Anmeldung...
Kalligrafie Workshop-Anmeldung...
Denise Baumgartner, Schriftkunst, Kalligrafie, Japanisch, Workshop bei Sato
Denise Baumgartner, Schriftkunst, Kalligrafie, Japanisch, Workshop bei Sato

Kalligrafie Workshop-Anmeldung Sonntag 19.3.23 | 14.00 Uhr

zurzeit ausverkauft
CHF  20
Preis inkl. MwSt.

Ticket bitte ohne weitere Shop-Artikel bestellen
CHF 20 pro Person | 75 Minuten | Anzahl beschränkt | Material inbegriffen

Dieser Workshop von Denise Baumgartner ermöglicht einen Einblick in die jahrtausendealte, vielschichtige und meditative Welt der japanischen Schriftkunst. 

Denise Baumgartner hat 20 Jahre in Japan gelebt, wo sie sich als Schülerin des Meisterkalligrafen Kanei Mitsufuji und Enkelschülerin von Ryôsetsu Imai, einem der berühmtesten Kalligrafen der Nachkriegszeit, intensiv der Kalligrafie widmete. Sie zeigte ihre Werke in Einzel- und Gruppenausstellungen in Japan und in der Schweiz. 


Weiterer Workshop-Termin
Donnerstag, 23. März 2023, 18 Uhr | Tickets


 

Die japanische Kalligrafie ist eine Kunst- und Schriftform, die mit Kalligrafie im europäischen Sinn wenig zu tun hat. Im Gegensatz zur westlichen Kalligrafie braucht man in der japanischen Schriftkunst – genannt Shodô, der Weg des Schreibens – einen weichen Pinsel, der unendlich viele Anwendungsmöglichkeiten bietet. Es geht nicht darum, einfach «schön» zu schreiben, sondern ein individuelles, ausdrucksstarkes Werk zu schaffen. Allerdings braucht es jahrelanges geduldiges Üben, bis sich die Bewegungen des Pinsels nach und nach verinnerlichen und sich ein Raum kreativer Freiheit eröffnet. Da japanische Kalligrafien meist in wenigen Minuten oder gar Sekunden entstehen, sind sie Schöpfungen des Augenblicks und werden nachträglich nicht mehr verändert. Für ein Werk, bei dem die Proportionen stimmen, eine interessante, aber natürlich wirkende Balance zwischen Weiss und Schwarz entsteht, die Striche zu ihrer Weichheit und Tiefe finden und dem Bild Leben verleihen, braucht es in der Regel 100 bis 200 Versuche. Nur ein in jeder Hinsicht gelungenes Blatt erhält das rote Siegel.

In den Werken von Denise Baumgartner wird spürbar, dass die japanischen Zeichen zwar durchaus ihre Bedeutung haben, sich aber in Schreibart und Strichführung die ganze Persönlichkeit der Künstlerin widerspiegelt. Mit Pinsel und Tusche verwandelt Denise Baumgartner Worte in Bilder, die uns Betrachtende auch ohne Kenntnis der Schriftzeichen bezaubern können – ein Gedicht zum Anschauen.