Die Philosophie des Verbindens

 

Torinas folgt einer einfachen, aber kraftvollen Idee: die Verbindung von aussortierten oder überschüssigen Materialien. Der Begriff «Torinas» bedeutet «Personen zusammenbringen und sie dabei unterstützen, eine harmonische Beziehung aufzubauen» – genau das macht die Marke mit ihren Materialien. So werden Sicherheitsgurt-Reste zu einer Sitzfläche und Rückenlehne, die ausreichend Platz bieten, ohne aufdringlich zu wirken. Überschüssiges Hinoki-Zypressenholz wird zu einem stabilen, langlebigen Sitzrahmen mit warmer Ausstrahlung. Dies ist die nachhaltige Designphilosophie des Torinas Belt Chair Lounge.

Torinas Belt Chair Lounge

Hinoki wird nicht nur wegen seiner feinen Maserung, sondern auch wegen seiner natürlichen Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit und Schädlinge geschätzt. Die Gurte selbst stammen aus der Automobilindustrie, wo sie höchsten Sicherheitsstandards genügen mussten – eine Qualität, die sich auch beim Einsatz als Sitzmaterial auszahlt. Auf diese Weise wird aussortierten Materialien neues Leben eingehaucht. Mit einem Gewicht von knapp acht Kilogramm lässt sich die Lounge mühelos verschieben, ohne an Stabilität einzubüssen.

Der Beistelltisch 

Der dazugehörige, leichte «Triangle Side Table» aus demselben Holz ergänzt das Ensemble mit seiner dreibeinigen Konstruktion. Trotz seiner kompakten Grundfläche ist er standfest und kann mit nur gut einem Kilogramm mühelos umpositioniert werden. Der Beistelltisch fügt sich unauffällig in jede Umgebung ein und bietet dennoch genug Fläche für eine Tasse oder ein Buch. Zusammen schaffen beide Designmöbel eine zurückhaltende, elegante Atmosphäre der Entschleunigung.

Das Prinzip des Mottainai 

Das Prinzip von Mottainai, die japanische Wertschätzung für das Wiederverwenden von Dingen, findet in diesem Lounge-Sessel eine zeitgemässe Interpretation. Zudem passt diese Philosophie perfekt zu Satos Ansatz des «Slow Living»: Wahre Eleganz entsteht durch die Wertschätzung dessen, was bereits vorhanden ist.

Torinas Belt Chair Lunge