Stille Momente im Schnee: Weihnachtskarten bei Sato

 

Bei Sato verkaufen wir Grusskarten, die die Essenz des japanischen Winters auf poetische Weise einfangen: Ein verschneiter Tempel, eine rote Brücke über stillem Wasser, ein schneebedeckter Landschaftsgarten oder ein Mann im Schneesturm. Viele dieser Motive stammen aus der Shin-Hanga-Bewegung. Deren Künstler interpretierten zu Beginn des 20. Jahrhunderts die traditionellen Farbholzschnitte neu.

Die Szenerien fangen mehr als die poetische Stille des Winters ein. Im Vordergrund des Werkes «Tempel im Schnee» von Hasui Kawase ist eine schneebedeckte immergrüne Kiefer zu sehen, die in Japan seit Jahrhunderten als Symbol für Langlebigkeit, Glück und Standhaftigkeit gilt. Es ist eine Erzählung über Beständigkeit inmitten des Wandels. Ähnlich poetisch sind die «Herabfliegenden Reiher im Schnee», ein Motiv, das die innere Stärke, Geduld und Reinheit dieser Vögel ausdrückt. In «Schnee auf der Brücke» steht die rote Brücke, die sich über das Wasser spannt, für den Übergang vom Alltäglichen zum Heiligen.

Der Weihnachtsmann im japanischen Garten 

Einzigartig ist das 1953 entstandene Motiv «Weihnachtsmann im Schneegarten» von Hasui Kawase. Darauf ist der westliche Weihnachtsmann in einem schneebedeckten japanischen Garten zu sehen – ein Ausdruck jener Epoche, als sich nach dem Zweiten Weltkrieg globale Einflüsse mit japanischen Traditionen verbanden. Ein Klassiker ist der «Schneewirbel» von Kamisaka Sekka. Der Farbholzschnitt zeigt einen Mann mit Strohhut, der sich durch einen Schneesturm kämpft – ein poetisches Bild menschlicher Beharrlichkeit.

Im Gegensatz zu westlichen Weihnachtskarten, die auf Fülle und Dekor setzen, drücken diese Motive auf elegante Weise die poetische Stille des Winters aus. Sie eignen sich als Weihnachtsgruss, als Glückwunschkarte oder einfach zum Aufstellen – als stilles Zeichen der Wertschätzung für die japanische Kunst. Ein Stück japanische Winterpoesie.

Die hier vorgestellten Karten in Postkartengrösse (ungefähr Grösse A6) sind direkt im Geschäft von Sato an der Ausstellungsstrasse 39 in Zürich erhältlich.

Weihnachtliche Grusskarten bei Sato

Weihnachtliche Grusskarten bei Sato

Weihnachtliche Grusskarten bei Sato

Weihnachtliche Grusskarten bei Sato

Weihnachtliche Grusskarten bei Sato

 
Schlagwörter : Accessoires, Handwerk, Kunst, Tradition