Der Folding Table H33 ist ein kompakter, minimalistischer Holztisch. Es ist ein Klapptisch, der durch und durch modern ist und gleichzeitig die Tradition und Kultur Japans in sich trägt.
Schlagwort:"Handwerk"
-
Japan Klapptisch und Falthocker für alle FälleBeitrag lesenDer Folding Table H70 und der dazu passende faltbare Hocker: ein Duo für mehr Flexibilität im Wohnbereich.
-
Tana: Ein japanisches Regal für Ihr ZuhauseBeitrag lesenJapans Architektur ist für ihre Funktionalität und Ästhetik bekannt. Ein Element, das diese Prinzipien perfekt verkörpert, ist das traditionelle japanische Holzregal Tana.
-
Funadansu: Antike japanische TresoreBeitrag lesenFunadansu sind prachtvoll verzierte antike japanische Tresore aus der Edo-Zeit. Sie repräsentieren die Blütezeit einer der wichtigsten Schifffahrtsrouten jener Epoche.
-
Japanische Keramik bei SatoBeitrag lesenBei Sato in Zürich findet man ein breites Sortiment an Keramik für den täglichen Gebrauch. Der japanischen Töpferkunst widmete das Geschäft 2017 eine Ausstellung.
-
Tatami ohne PestizideBeitrag lesenTatami ist das Herzstück der traditionellen Wohnkultur Japans. Mit dieser Bodenmatte lässt sich auf einfache Weise eine japanisch anmutende Atmosphäre schaffen. Sato legt grossen Wert auf eine Herstellung ohne Pestizide.
-
Japan zu Besuch bei SatoBeitrag lesenIm Jahr 2014 feierten Japan und die Schweiz 150 Jahre diplomatische Beziehungen. Auch bei Sato wurde dieses historische Ereignis mit einem besonderen Anlass gefeiert.
-
Imabari Towel: Hand- und Duschtücher aus JapanBeitrag lesenDie Stadt Imabari ist das Zentrum der japanischen Tuchherstellung. Ihre hervorragende Qualität ist im ganzen Land bekannt. Sato bietet diese begehrten Produkte an.
-
Sumi-e: Die Kunst der TuschmalereiBeitrag lesenDie japanische Tuschmalerei Sumi-e wurzelt in der asketischen Haltung der Zen-Mönche und arbeitet mit sparsamsten Mitteln. 2017 war ein japanischer Meister dieser Kunst zu Gast bei Sato – und dies mit einer unvergessenen Vorstellung.
-
Japan-ReisenBeitrag lesenDie japanische Wohnkultur ist eine der zentralen Grundlagen von sato. Seit 20 Jahren unterhalten Eva und Erwin Zehnder intensive Beziehungen zu Handwerkern, Künstlern und Sake-Brauern in Japan.