Der Folding Table H70 und der dazu passende faltbare Hocker: ein Duo für mehr Flexibilität im Wohnbereich.
Schlagwort:"Design"
-
Sofas von Brühl für die europäisch-japanische Wohnwelt von SatoBeitrag lesenDie Sofas und Sessel von Brühl zeichnen sich durch kreative Designvielfalt aus. Ihr funktionaler, minimalistischer und langlebiger Anspruch fügt sich harmonisch in die europäisch-japanische Wohnwelt von Sato ein.
-
Tenshi: Zeitloses DesignBeitrag lesenDas Tenshi ist Bett, Liege, Ablage, Sofa und Bank in einem. Seit 1996 ist dieser multifunktionale und zeitlos schöne Klassiker ein exklusiver Teil der Sato-Kollektion und bis heute ein Bestseller - hergestellt in der Schweiz aus Emmentaler Fichtenholz.
-
Akito: Zeitloses Design, kluge FunktionalitätBeitrag lesenDas Sofa Akito ist ein Blickfang für jedes Zuhause und ein vielseitiges Daybed, das durch seinen innovativen Klappmechanismus überzeugt.
-
Ein japanischer Stellschirm für die WohnungBeitrag lesenAntike japanische Stellschirme vereinen Kunst und Funktionalität. Im Wohnbereich werden sie zu stilvollen Raumteilern, dekorativen Kunstobjekten und eindrucksvollen Kulissen.
-
Shizuko Yoshikawa Objekte und Gebrauchsgegenstände aus JapanBeitrag lesenEine Ausstellung von japanischen Kunstwerken und Gebrauchsgegenständen, mit denen sich die Grafikerin Shizuko Yoshikawa umgab.
-
Tansu: Möbel mit GeschichteBeitrag lesenJapanische Tansu-Kommoden sind Zeugen einer faszinierenden Epoche. Diese Unikate verleihen modernen Wohnungen einen Hauch von Retro-Charme, Langlebigkeit und Unverwechselbarkeit.
-
All Together: Wohnen neu denkenBeitrag lesenDas Sofa All Together der Marke Brühl überzeugt durch sein ansprechendes Design. Dank modularer Elemente ist es vielseitig einsetzbar und ermöglicht so eine flexible Wohngestaltung.
-
Sofa Jerry: Genial einfach und flexibelBeitrag lesenDas Sofa Jerry, ausgezeichnet mit dem Red Dot Design Award, besticht durch sein schlichtes Design und seine Anpassungsfähigkeit an die unterschiedlichen Bedürfnisse im Alltag.
-
Japanische Keramik bei SatoBeitrag lesenBei Sato in Zürich findet man ein breites Sortiment an Keramik für den täglichen Gebrauch. Der japanischen Töpferkunst widmete das Geschäft 2017 eine Ausstellung.
-
Roro Small, Roro Medium und Roro SoftBeitrag lesenRoro ist ein Designklassiker von Brühl. Das Sofa gibt es in mehreren Ausführungen. Lesen Sie hier, worin sich Roro Small, Roro Medium und Roro Soft unterscheiden.
-
Chikara: Aufs Wesentliche reduziertBeitrag lesenIm Jahr 2000 entwarf sato das Bett «Chikara» und schuf damit eine Unterlage für den Futon, die sich harmonisch in eine Schweizer Wohnung einfügt. Heute ist es ein Klassiker im Sortiment von Sato.
-
Tatami ohne PestizideBeitrag lesenTatami ist das Herzstück der traditionellen Wohnkultur Japans. Mit dieser Bodenmatte lässt sich auf einfache Weise eine japanisch anmutende Atmosphäre schaffen. Sato legt grossen Wert auf eine Herstellung ohne Pestizide.
-
Die Ästhetik der LeereBeitrag lesenAls Art Director von Muji, Direktor des Nippon Design Center und Autor von Designbüchern prägt Kenya Hara das japanische Verständnis von Schönheit. Bei Sato stellte er sein Buch «Designing Japan» vor.
-
Minimalistisch wohnenBeitrag lesenDie Beschränkung auf das Wesentliche ist eines der Grundprinzipien von Sato. Mit wenigen Einrichtungsgegenständen wird das Zimmer zum flexibel gestaltbaren Wohnraum, der sich ganz dem Tagesablauf anpasst.
-
Japanisch wohnen in der SchweizBeitrag lesenEine schöne Wohnung braucht nicht viele, sondern intelligente Möbel. Sato hat das traditionelle japanische Wohnkonzept verinnerlicht – und setzt es mit hochwertigen Materialien um.
-
Sato Slow LivingBeitrag lesen2009 wird es Zeit, der sato-Wohnkultur, die Ruhe, Ästhetik und handwerkliche Qualität ausstrahlt, einen neuen passenden Namen zu geben. Aus dem Slogan «sato.Schlaf.Räume» wird «sato slow living».